Lungernsee ( OW ) 02.02.2014

(Anwesende Mitglieder: I.Mathias, H.Remo, D.Frei + ein Nichtmitglied)

Die oben genannten Keinfisch– Mitglieder konnten und wollten nicht auf den Frühling warten.
Deshalb entschlossen sie sich spontan für einen Angelausflug.
Da zurzeit noch an fast jedem Gewässer der Schweiz, Schonzeit auf Forellen ist,
war die Wahl des Gewässers jedoch schnell klar. Lungernsee.

Es war Sonntag, der 02.02.14, morgens um halb 8. Aussentemperatur: 2Grad, „gefühlte -10Grad“.
Remo "gabelte" uns mit dem Auto im Aargau auf. Während der Fahrt nach Lungern amüsierten wir uns prächtig,
da Mathias und Remo bereits das Bild der Webcam in Lungern aufgerufen hatten,
David ahnte zu diesem Zeitpunkt also nicht, was da auf ihn zukommt.

Als wir den Tunnel beim Knonaueramt verliessen,
wurde ihm jedoch langsam bewusst, worauf er sich da eingelassen hatte.
Nebel hing über der Strasse und die Wiesen waren bedeckt von einer dünnen Schicht Schnee.
Um ca. 09.30 verliessen wir die Autobahn und fuhren Richtung Brünig- Pass,
danach wurde es allen klar: Es wird ein kühler Tag werden, denn es liegt 10cm Schnee.

Die Stimmung konnte das Wetter jedoch nicht trüben.
Als wir um 09.45 in Kaiserstuhl beim Betriebsgebäude ankamen,
war die Euphorie immer noch gross und wir freuten uns auf den bevorstehenden Angel tag.

Als wir die "Zentrale" betraten, begrüsst uns Herr Roland Wenk mit einem Schmunzeln und dem Satz:
"Und ich dachte schon, ich habe heute keine Arbeit"

- Falsch gedacht, die "Keinfisch.ch- Crew" trotzt jedem Wetter!

Als wir uns mit Köder und anderen Utensilien eigedeckt hatten stand die Frage nach einem Boot im Raum,
Herr Wenk versicherte uns jedoch, die Forellen stehen hoch, am Rand und auf ca. 1,5-2m Tiefe.

Da wir unseren Pavillon im Gepäck hatten war die Wahl schnell gefallen,
wir "Pflanzen" uns mit unserem Pavillon an unsere Stamm- Bucht und versuchen unser Glück von da aus.

Der Zustand der Strasse verschlechterte sich zunehmend,
als wir uns unserem Angelplatz näherten - eine dicke Schicht Neuschnee bedeckte die Landschaft.

Zuerst die Arbeit - dann das Vergnügen, in diesem Sinne machten wir uns an die Arbeit
den Pavillon an dem vorgesehenen Platz zu errichten…..

pavillon bild

Im Gepäck: 9 Angeln, 4 Patente. Wer jedoch schon mal auf begrenztem Raum geangelt hat,
weiß das es fast unmöglich ist mit den 8 erlaubten Ruten vom Ufer aus zu angeln. 
Schliesslich war ja kein "aktiv" Angeln geplant. 
Nichts desto trotz wir warfen im ganzen 6 Ruten aus,
jeder auf einer anderen Höhe (1m-3m) und jeder mit anderen Köder. 
Vom Forellenteig über Bienenmade bis hin zum Wurm. 

Zwei Stunden später begannen wir an der Aussage von Herr Wenk zu zweifeln und sagten uns immer wieder:
"Der Typ hat uns doch verarscht...der hat doch einfach kein Bock darauf, das wir ihm seine Forellen weg fischen!" 

Unser "Nichtmitglied" wechselte den Köder. Bienenmade weg, grün glitzernde Kunstmade ran. 
....Es ging nicht lange und das Kosewort "FISCH!!" erklang durch das halbe Tal.

Wär hätte das gedacht, nachdem wir mehrmals lautstark an unserem Angeltrip
zweifelten und schon einen erfolglosen Tag vorhersagten, passiert so was.

Anschliessend wurde eine Rute nach der anderen eigerollt und alle Hacken mit Kunstmaden bestückt. 
"FISCH!!!".. schallte es nur wenige Minuten durch's Tal.
Von diesem Moment an war die Pechsträhne vorbei und wir konnten
eine Forelle nach der andern, erfolgreich an Land ziehen.  

Leider kam der erste Biss erst um 14.00 und uns verblieb nicht mehr viel Zeit, 

die gewünschten 5 Forellen pro Person zu fangen.

Soweit kam es auch nicht, um 18.00 begannen wir,
unsere Sachen zu packen und uns auf den Heimweg zu machen. 

Ausbeute: 6 Regenbogenforellen, alle zwischen 33 und 41cm.
Alles in allem ein erfolgreicher Tag,
nachdem wir uns am Morgen mit "keinfisch" begnügen mussten. 

Bestimmt nicht unser letzter Ausflug an den Lungernsee für dieses Jahr,
den trotz Schnee und mässigem Angel- Erfolg war es ein toller Ausflug! 

Per sofort findet ihr hier Berichte von unseren Angeltrips in der Schweiz und um die ganze Welt.
Wir sind daran bemüht euch am laufenden zu halten! 

In diesem Sinne: "Peter!" Und bis bald!

Keinfisch.ch- Team

(imh) 

Posted in Fischereibericht.

Schreiben Sie einen Kommentar